Aus dem Inhalt:
IM FOKUS: ISRAEL
- Wir haben es mit Barbaren zu tun Interview mit Ron Prosor, Israels Botschafter in Deutschland
 - Der Nahost Konflikt Kaum Aussichten für politische Lösungen (Joachim Krause)
 - Israels Kampf um Sicherheit und Dialog: Ein Blick hinter die Kulissen des Konflikts Interview mit Melody Sucharewicz
 - Gaza-Krieg auf der Titelseite, „Abraham Accords“ in den Hinterzimmern (H.M. Lawrence)
 - Wie resilient ist Israels Energieinfrastruktur? (Marius Strubenhoff)
 - Deutsche Staatsräson und Israels Sicherheit – Eine historisch gewachsene Partnerschaft (Werner Sonne)
 - Israels Einfluss in Afrika: Zwischen Technologie und Diplomatie (Pascal Bernhard)
 - Vom Häuserkampf in die strategische Sackgasse - Die Herausforderungen für Israels Armee in Gaza (Julian Werner)
 - Hochtechnologie im urbanen Kampf - Neue Ansätze für alte Herausforderungen (Jonas Neugebauer)
 
- Die ukrainische Offensive in Richtung Kursk: Eine gelungene Überraschung (Heinrich Fischer)
 - Logistik: Russlands militärische Achillesferse in der Ukraine im ersten Kriegsjahr (Roger Näbig)
 - In Sachsen und Thüringen über Außenpolitik verhandeln? (Rolf Clement)
 - Shanghai Cooperation Organisation (Walter-Hubert Schmidt)
 - Nachrichtendienstliche Kooperation (Stephan Blancke)
 - Forschung für die Sicherheit Europas: Weiter, neu, anders denken! (Anke Kaysser-Pyzalla)
 - Die AUKUS-Sicherheitspartnerschaft: Chancen und Herausforderungen (Conrad Waters)
 
- „Die Ukraine darf diesen Krieg nicht verlieren!“ Interview mit Generalleutnant Andreas Marlow, Stellvertreter des Inspekteurs des Heeres und Kommandeur Militärische Grundorganisation
 - Wohin mit der Zivilbevölkerung im Krieg? Evakuierung und Flucht – und ihre Herausforderungen (Heiner Möllers)
 - ABC-Abwehrfähigkeit wichtiger denn je (Gerd Portugall)
 - Framework Nations Concept und Multinationalität Die multinationalen Übung „Coronat Mask 2024“ in der Tschechischen Republik (Dirk Bludau)
 - Schutz kritischer Infrastrukturen: Das Trennungsgebot auf dem Prüfstand (Bernd Walter)
 
- KI- und Drohnentechnologie: Die Grundlagenkonzepte des Krieges werden sich verändern (Christian Hübenthal)
 - KI-Einsatz in der Signalaufklärung (Thomas Withington)
 - Effiziente Beschaffung und verbesserter Betrieb durch Digitale Zwillinge (Ulrich Schael)
 - Fregattenprojekt F127: Neuer Entwicklungsschritt zeichnet sich ab (Armchair General)
 - Verteidigung gegen Drohnen: Die Herausforderung „links vom Schuss“ (Lee Willett)
 - Pioniere des digitalen Gefechtsfelds (Wolfgang Hommel und Michaela Geierhos)
 - Klimawandel und Kriegsführung: Beeinflusst die Erwärmung der Ozeane die Ortung von U-Booten? (Lucas Hellemeier)
 - CZ Bren 3 – die nächste Sturmgewehrgeneration aus Uhersky Brod (Jan-Phillipp Weisswange)
 
- Die Komplexität europäischer und transatlantischer Rüstungsprogramme,Interview mit Joachim Sucker, Direktor des Exekutivbüros der Organisation für gemeinsame Rüstungskooperation (OCCAR-EA), Bonn
 - Embraer's strategischer Vorstoß: Mit der C-390 auf dem Vormarsch in Europa.
Interview mit Bosco da Costa Junior, CEO von Embraer 
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Europäische Sicherheit & Technik 12/202410,40 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) | |
Europäische Sicherheit & Technik 08/202410,40 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) | |
Europäische Sicherheit & Technik 09/202410,40 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) | |
Europäische Sicherheit & Technik 11/202410,40 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) | |
Europäische Sicherheit & Technik 01/202510,80 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) | |
Europäische Sicherheit & Technik 02/202510,80 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) | |




